Rezept
Doras Apfelbrot
„Das Apfelbrot gehört für mich im Advent und an Weihnachten einfach dazu und erinnert mich ganz besonders in dieser Zeit an meine Kindheit und Jugend in Kaisers“ – erzählt uns die 82-jährige Dora.

Doras Apfelbrot
"Geschenke unterm Christbaum waren eine Rarität. Damals gab’s Mandarinen, Äpfel, ein paar Nüsse und vielleicht auch mal eine selbstgestrickte Mütze, weil der Winter in Kaisers, auf 1.500 m doch recht streng war“ – schmunzelt Dora. Trotz der entbehrungsreichen Kindheit hat sie sich immer ihren Humor behalten und gelacht hat sie immer schon gerne. Das gilt im Übrigen auch für das Stricken und Backen – „darauf hat meine Mutter immer großen Wert gelegt“ – erinnert sich Dora an die Zeit 1939 als sie aus einem Kinderheim in Innsbruck nach Kaisers adoptiert wurde.

Doras Apfelbrot
Das brauchst du für das Apfelbrot:
500g Feigen klein geschnitten
500g Rosinen kurze Zeit in 1/8 l Rum eingeweicht
205 g Haselnüsse oder Walnüsse in grobe Stücke schneiden
2 EL Kakao
2 TL Zimt
2 TL Nelkenpulver
2 TL Piment gemahlen
ca. 500g Zucker
1500g Äpfel mit Schale gerieben
1000g Mehl
2 Pkg. Backpulver
1 Prise Salz
Und so geht’s:
Alle Zutaten bis zum Zucker in einer Schüssel vermengen und ca. 2 -4 Stunden ziehen lassen.
Nun das Mehl, das Backpulver und das Salz daruntermischen und bei 175 °C Ober und Unterhitze etwa 1 ½ Stunden backen. Nach dem backen gut abkühlen lassen, in Backpaper einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: mit Butter bestrichen ein Genuss!
Die Teigmenge ergibt ca. 4 Kastenformen – bzw. 4 Weggen
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
03. Mai 2023
Bildrechte
Agentur Kreatur