Rezept
Lechtaler Milchmuas (Melchermuas)
Süß und buttrig und einfach nur lecker ist das Milchmuas oder auch Melchermuas genannt. Was früher ein "Arme Leit" Essen war, ist auch heute noch beliebt bei großen und kleinen Genießern.
Einfache Zutaten und dazu ein Fruchtkompott - probiere es aus.
Schnell g´macht und so lecker.

Das brauchst du für das Milchmuas:
150 g Butter
250g glattes Mehl
750 ml Milch
1 Prise Salz
Als Beilage:
Preiselbeerkompott und Zucker/ Zimt

Und so geht’s:
Zuerst musst du einen sogenannten "Koch" zubereiten. Dafür 100g Butter in einen Topf ergehen lassen. Anschließend Mehl und eine Prise Salz einrühren,
bis die Butter gänzlich aufgesaugt ist. Danach gleich die Milch einrühren, bis ein glatter, dicker Teig entstanden ist.
Wichtig: Der Löffel sollte stecken bleiben. In einer extra Pfanne (Eisenpfanne oder beschichtete Pfanne) die restliche Butter ergehen lassen und den "Koch"
hinein geben hinein geben, etwas andrücken und anschließend kräftig schwenken. Das so entstandene "Muas" darf nicht an der Pfanne ankleben, sollte aber dennoch goldbraun gebacken werden.
Nach Bedarf gerne noch ein Stück Butter der Masse zugeben. Angerichtet wird das "Muas" mit Preiselbeerkompott und etwas Zucker/ Zimt.
Viel Spaß beim Nachkochen und "an Guata"!

von Anja Ginther
03. Mai 2023